Connecting Austria – internationaler
Austausch
Das
dreijährige Leitprojekt Connecting Austria (bmvit/Innovationssektion)
forscht zum Thema teilautomatisierter LKW-Platoon unter besonderer
Berücksichtigung der Infrastruktur- und Gesamtverkehrsperspektive.
Welche Voraussetzungen braucht es für die Bildung, die Durchführung und
die Auflösung eines LKW-Platoons auf österreichischen Straßen, um
sicher und effizient von A nach B zu kommen? Hitec sucht proaktiv auf der internationalen Bühne den Austausch und validiert erste Ergebnisse bei:
- zwei Workshops mit Richard Bishop in Wien (12./13.9.2018)
- INTERNATIONAL TASK FORCE ON VEHICLE-HIGHWAY AUTOMATION , 22ND ANNUAL MEETING, Sunday, September 16, 2018
- der
ITS World Conference in Kopenhagen: SIS69: “Systemic impacts from
infrastructure-based management of connected and automated driving”
(Room: Europe (B4 M6), 20.09.2018; 11-12:30), TS 43: Paper presentation
“Connecting Austria – Infrastructure-based management of automated
truck convoys with C-ITS” (20.09.2018, 09:00 - 10:30 (B5 M4)
- der European Transport Research Conference in Dublin am 10.10.2018
- der POSNAV in Berlin im November 2018
- unserem neuen H2020 Leuchtturm-Projekt 5G-CARMEN zu herausfordernden neuen Anwendungsfällen für Automatisiertes Fahren
- unserem neuen CEDR Auftrag MANTRA zur Definierung von Operational Design Domains für Automatisiertes Fahren
Hitec ist stolz, Projektkoordinator zu sein (www.connecting-austria.at) eMail: connecting-austria@hitec.at
|